Erster Klettersteig alleine, der Hochlantsch

Eine Woche nach dem Kurs, und zwar am 6. Juli, hat es mich auf den Klettersteig am Hochlantsch verschlagen. Nicht allzu weit weg von Graz, sehr schöne Aussicht und nicht zu Anspruchsvoll. Der vollständige Name ist „Franz Scheikl Naturfreunde Klettersteig“, somit ist auch klar, dass sich die Naturfreunde um den Erhalt des Klettersteiges kümmern.

Am Parkplatz in der Früh angekommen, die 4er Gruppe vor mir angesprochen, und schon war ich nicht mehr alleine. So schnell kann es gehen.

Der Zustieg war okay, dauert ca. 1 Stunde. Auch hierbei konnte man schon eine tolle Aussicht genießen. Dann gleich ab in den Steig, dieser ist schön Abwechselnd vom Untergrund. Mal Klammern, mal Fels, mal Erdboden und Wurzeln. Oben angekommen, noch mal 10 Minuten am Wanderweg und man ist am völlig überlaufenen Gipfel 🙂

Wir machten n wenig Pause, um dann den Rückweg Richtung „Steirischen Jockl“ und Schüsserlbrunn. Dort noch zur Stärkung ein kühles Getränk, und dann war der Heimweg zu Mittag angesagt.

Am Parkplatz war zur Überraschung ein Schreiben eines unbekannten Herren, dem angeblich die eine Strassenseite gehört, und man sollte doch 30€ überweisen da er sonst Anwaltliche Hilfe suchen werde. Da kein Name auf den Brief vorhanden war, war eine Ordnungsgemäße Überweisung nicht möglich, und auf den Brief seines Rechtsverdrehers warte ich noch immer, um ihn diesbezüglich zu erinnern.

Nichtsdestotrotz kann ich den Klettersteig am Hochlantsch jeden „Anfänger“ und Familien nur empfehlen, denn er ist Landschaftlich wunderschön, der Schwierigkeitsgrad ist durchaus Anfängertauglich wenn man die Grundlagen beherrscht.

Denkt aber daran, alles notwendige für einen Klettersteig einzupacken!

Die Topo und weiterführende Infos findet Ihr auf bergsteigen.com.

Schreibe einen Kommentar