Am gestrigen 21. Juli war ich wieder mal am Hochschwab, diesmal, im unterschied zum letzten Jahr von Seewiesen aus.
Den Weg hab ich aber nicht über die Voisthaler Hütte gestartet, sondern bin vom Almgasthof Schuster aus den Gamssteig rauf. Hier hat man mal zum Start mal rund 800 Höhenmeter „gerade“ durch den Wald rauf, dafür ist die restliche Strecke gemütlicher. Man bewegt sich zwischen ca. 1950-2050m den Grat entlang mehrere Gipfel, und hat nur mehr den Anstieg auf 2280m zum Hochschwab Gipfel. Die Aus-&Fernsicht ist genial.
Weiters hat man hier auch die Chance, da die Route ruhiger ist, Wildtiere (Steinböcke, Murmeltiere,…) in teils nur 3-5m Abstand zu betrachten. Natürlich muss man hierzu sich ruhig verhalten.
Ich habe die Gelegenheit auch gleich genutzt, um mein neues, selbst hergestelltes Sonnenschutzöl zu testen. Letztes Jahr hatte ich vergessen mich einzuschmieren, das Ergebnis könnt Ihr euch denken 🤔
Dieses Jahr hab ich einen LSF von 25 verwendet, und ich hatte ein „perfektes“ Ergebnis, ganz ohne rötung,…..
Zum Rezept im Kräuterhexer Blog gehts hier lang
Natürlich hab ich im Anschluss n After Sun aufgetragen, dessen Rezept ihr dort ebenso findet. Der Blog, mit allerlei Kosmetik,… Rezepten gehört ebenfalls mir, bevor die Frage kommt.
Nun zurück zur Wanderung. Vom Hochschwab aus bin ich dann abgestiegen zur Voisthaler Hütte. Mein eigentlicher Plan war, Über die Bürgeralm nach Aflenz abzusteigen. Da ich um kurz nach 4 in Seewiesen gestartet bin, wäre auch genug Zeit dazu gewesen.
Nur dann kamen schwarze Wolken, und mir war das Risiko zu groß von Gewittern überrascht zu werden. Auch mit eingepackten Regenschutz muss ich nicht stundenlang im Gewitter wandern.
Somit bin ich von der Voisthaler Hütte zurück nach Seewiesen gegangen, da dies der kürzere Weg war. Im Nachhinein ist kein Gewitter gekommen, aber Sicherheit geht nun mal vor.
Alles in allem trotzdem ein perfekter Wandertag, mit über 30 zurückgelegten Kilometern. Mal sehen welche Route ich kommendes Jahr auf den Hochschwab nehme.